Breadcrumbs

Großviehmarkt am 07.05.2025

Foto: Spitzenjungkuh Kat.-Nr. 68 von Josef-Florian Kraus aus Bärmannsried

Foto des Bullen mit der Kat.-Nr. 6 vom Betrieb Petra Kammermeier in Nißlpram

Statistik GVM 07.05.2025

Hohes Preisniveau für Fleckviehzuchttiere hält weiter an!

Eine große Gruppe von rund 50 Teilnehmern des Bildungsprogramms Landwirtschaft am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau-Pfarrkirchen hat sich beim Mai-Zuchtviehmarkt in Osterhofen über die Zuchtviehvermarktung informiert und Einblicke hinsichtlich der Tierbeurteilung von Kühen erhalten. Aufgrund der laufenden Feld- und Silierarbeiten war das Angebot mit insgesamt 58 Zuchttieren sehr knapp. Die aktuellen Preise für Fleckviehtiere sind auf hohem Niveau konstant. 

Zu Beginn der Versteigerung wurden 7 von 8 vorgestellten Zuchtbullen von Milchviehhaltern für den Deckeinsatz in ihren Herden erworben. Dabei ergab sich ein Durchschnittspreis von 2.493 €. Der Tageshöchstpreis von 3.050 € wurde für einen mischerbig hornlosen Heiss-Sohn von Josef Draxinger in Schiefweg bei Waldkirchen geboten. Großmutter des bestens entwickelten Bullen ist die bekannte Kuh Wiranga Pp*, die auch die Mutter der bekannten Besamungsbullen Veni Pp*, Vidi Pp*, Vici Pp* bzw. Hardcore PP* ist.

Das Angebot der Jungkühe ist mit 41 verkauften Tieren sehr knapp ausgefallen, so dass nicht alle Käuferwünsche erfüllt werden konnten. Die Jungkuhgruppe überzeugte mit einer durchschnittlichen Tagesmilchmenge von 29,6 kg. Außerdem war die Hälfte der Kühe bereits zweimal gegen die Blauzungenerkrankung geimpft. Mit einem Versteigerungspreis von im Mittel 2.780 € hat das derzeit hohe Preisniveau weiterhin bestand, wobei sich die Preise in einer Spanne von 1.900 € bis 3.940 € bewegten. Die Spitzenjungkuh, eine natürlich hornlose Hotrod P*S-Tochter, stammte aus dem Zuchtbetrieb von Josef-Florian Kraus aus Bärmannsried, Gemeinde Teisnach und wurde für 3.220 € versteigert. Diese feine Jungkuh mit einem Gewicht von 630 kg überzeugte mit sehr korrektem Fundament und sehr hoch angesetztem Euter, sowie einer Tagesmilchmenge von 34,8 kg. Für eine Makay-Tochter mit einem Gesamtzuchtwert von 134 aus der Zuchtherde von Rudolf Hartl aus Stimmberg bei Offenberg wurde der Tageshöchstpreis von 3.940 € geboten.

Bei den Kühen mit jeweils zwei Kalbungen bzw. den Kalbinnen wurden jeweils drei Tiere versteigert. Dabei ergaben sich Durchschnittspreise von 2.380 € bzw. 2.220 €.

Die nächste Zuchtviehversteigerung findet in Osterhofen am Mittwoch, den 04. Juni 2025 statt.

Kälbermarkt Preisanzeige

Unter Kälbermärkte können jetzt die Preise online eingesehen werden.

 

Dazu einfach auf search in der jeweiligen Zeile klicken.

 

Besucher

Heute 10

Gestern 224

Woche 1178

Monat 1843

Insgesamt 390884