Breadcrumbs

Großviehmarkt am 16.07.2025

Foto: Spitzenjungkuh mit der Kat.-Nr. 18 vom Betrieb Wensauer Bernhard in Zornhof

Foto Spitzenbulle mit der Kat.-Nr. 1 vom Betrieb Obermeier aus Arnhofen bei Abensberg

Statistik GVM 16.07.2025

Durchschnittspreis der Jungkühe erreicht neuen Spitzenwert

 

Auch wenn das Angebot mit 73 Tieren beim Juli-Zuchtviehmarkt in Osterhofen deutlich höher lag als bei den letzten Auktionen, konnten die Nachfragewünsche trotzdem nicht alle bedient werden. Das Preisniveau ist insbesondere bei der Kategorie der Jungkühe nochmals angestiegen. Alle Tiere stammten aus Betrieben mit gentechnikfreier Fütterung und knapp 60 % der Verkaufstiere waren bereits zweimal gegen die Blauzungenerkrankung geimpft.

Mit nur 3 vorgestellten Zuchtbullen fiel das Angebot in dieser Kategorie erneut sehr knapp aus. Das Zuchtwertniveau mit einem durchschnittlichen Gesamtzuchtwert von 131 war allerdings relativ hoch. Alle drei Bullen wurden von niederbayerischen Milchviehbetrieben für den Deckeinsatz ersteigert, wobei sich ein mittlerer Verkaufspreis von 2.733 € ergab. Der Spitzenpreis von 3.000 € ging an einen mischerbig hornlosen Woozle PP*-Sohn vom Zuchtbetrieb Anton Obermeier aus Arnhofen bei Abensberg. Bei einem Gesamtzuchtwert von 132 und einem Milchwert von 131 können leistungsstarke Nachkommen erwartet werden. Obwohl der Bulle erst knapp 12 Monate alt war, zeigte er eine sehr gute Entwicklung.

Ein größeres Angebot von 53 Tieren war bei der Gruppe der Jungkühe aufgetrieben worden. Aufgrund der regen Nachfrage und der Leistungsbereitschaft bei einer durchschnittlichen Tagesmilchmenge von 29,8 kg ergab sich ein sehr flotter Versteigerungsverlauf. Der mittlere Versteigerungspreis von 2.849 € lag nochmals höher als zuletzt. 16 Jungkühe erzielten sogar Preise von mindestens 3.000 €. Für die Spitzenjungkuh, eine Wettiner-Tochter vom Zuchtbetrieb Bernhard Wensauer aus Zornhof, Gemeinde Pfeffenhausen, wurden 3.400 € geboten. Diese kompakte Jungkuh mit einem Gewicht von 690 kg und einer Tagesmilchmenge von 37,5 kg ließ keine Wünsche offen.
Bei den Kühen von zwei bis vier Abkalbungen ergaben sich Preise von 2.300 € bis 2.940 €. Für die 10 Verkaufstiere in dieser Kategorie errechnete sich ein Durchschnittspreis in Höhe von 2.686 €. Die Verkaufsgruppe überzeugte mit einer durchschnittlichen Tagesmilchmenge von 31,3 kg und einem mittleren Gewicht von 712 kg, bei einem Höchstwert von 825 kg.

Bei den tragenden Kalbinnen standen diesmal nur drei Tiere zum Verkauf.  Bei einem Verkaufserlös von durchschnittlich 2.487 € gab es auch kaum Preisunterschiede.

Die nächste Zuchtviehversteigerung findet in Osterhofen am Mittwoch, den 13. August 2025 statt.

 

Kälbermarkt Preisanzeige

Unter Kälbermärkte können jetzt die Preise online eingesehen werden.

 

Dazu einfach auf search in der jeweiligen Zeile klicken.

 

Besucher

Heute 4

Gestern 184

Woche 1179

Monat 3755

Insgesamt 405192

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.