Breadcrumbs

Großviehmarkt am 11.12.2024

Foto: Spitzenjungkuh vom Betrieb Walter Bachmaier in Lehndobl bei Triftern.

Spitzenbulle Kat.-Nr. 1 vom Betrieb Ettl GbR aus Eggerszell, Gemeinde Rattiszell

Spitzenbulle Kat.-Nr. 2 vom Betrieb Ettl GbR aus Eggerszell, Gemeinde Rattiszell

Spitzenbulle Kat.-Nr. 4 vom Betrieb Josef Knon aus Hundsruck bei Untergriesbach

Statistik GVM 11.12.2024

Dezemberzuchtviehmarkt mit Allzeithoch bei den Jungkuhpreisen

Ein großes Angebot von 112 Zuchttieren hat beim Dezember-Zuchtviehmarkt in Osterhofen bei den Kaufinteressenten viel Interesse geweckt, so dass zum Start der Auktion die Ränge um den Versteigerungsring alle besetzt waren. Zuchtrinder vor allem Kühe sind derzeit sehr gefragt und so war auch das größere Angebot nicht ausreichend, um jeden Käuferwunsch erfüllen zu können. Dies hat letztendlich zu neuen Preishöchstständen insbesondere bei der Kategorie der Jungkühe geführt.  

Zu Beginn der Versteigerung standen zunächst 10 Bullen zum Verkauf. Die Ettl GbR aus Eggerszell, Gemeinde Rattiszell, präsentierte zwei Vollbrüder aus Embryotransfer, die zu den besten ihres Vaters Moser P*S gehörten. Beide Bullen waren mischerbig hornlos, mit 11 Monaten noch sehr jung, aber bestens entwickelt. Auch beim Gesamtzuchtwert erfüllten sie mit 142 bzw. 141 die hohen Anforderungen der Besamungsstationen. Hinsichtlich der Exterieurvererbung lassen sich bei den Nachkommen sehr korrekte Fundamente und beim Euter wie gewünscht etwas längere und kräftigere Striche erwarten. Für jeweils 3.500 € wurde die Katalognummer 1 von der Bayern-Genetik und die Katalognummer 2 von der Besamungsstation Neustadt ersteigert. Die Bayern-Genetik sicherte sich für 3.500 € außerdem den besten hornlosen von 154 getesteten Skyline-Söhnen. Interessant dabei auch die Mutterlinie mit der seltenen Kombination Zitrus Pp* x Minga P*S. Aufgrund seines Kalbezuchtwertes von 111 ist er auch für die Besamung von Kalbinnen geeignet. Züchter des Bullen ist Josef Knon aus Hundsruck bei Untergriesbach. Auch für die restlichen 7 Bullen fanden sich Kaufinteressenten, die im Mittel 2.293 € in den Ankauf eines Natursprungbullen investierten.

Für die 84 Jungkühe wurde mit im Schnitt 2.538 € ein neues Allzeithoch erreicht. Einige Tiere übersprangen sogar die Marke von 3.000 € und nur 3 Jungkühe schafften keine 2.000 €. 30 % der Jungkühe waren bereits wieder garantiert tragend und die durchschnittliche Tagesmilchmenge lag bei 27,8 kg. Der Tageshöchstpreis in Höhe von 3.040 € ging an eine mit 870 kg extrem schwere Heynckes-Tochter aus der Zuchtherde von Walter Bachmaier in Lehndobl bei Triftern. Obwohl sie bereits wieder garantiert tragend war, konnte sie noch eine Tagesmilchmenge von 28,4 kg bei guter Melkbarkeit vorweisen.
Auch die 13 Kühe mit 2 bis 5 Abkalbungen waren aufgrund der hohen Leistungsbereitschaft von im Mittel 33,5 kg Tagesmilchmenge sehr gefragt. Die Preise schwankten von 1.720 € bis 2.840 €, wobei sich ein Durchschnittspreis von 2.429 € errechnete.

Zum Abschluss wurde für die kleinere Gruppe von 4 Kalbinnen ebenfalls ein höheres Preisniveau von im Schnitt 1.940 € erzielt. Das durchschnittliche Gewicht lag bei 725 kg.

Die nächste Zuchtviehversteigerung findet in Osterhofen am Mittwoch, den 15. Januar 2025 statt.

 

 

 

Besucher

Heute 61

Gestern 194

Woche 765

Monat 61

Insgesamt 389102

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.