Foto: Spitzenjungkuh von Claudia Penzkofer in Schlatzendorf.
3.500 € für natürlich hornlose Holledau-Tochter
Beim Februar-Zuchtviehmarkt in Osterhofen waren die Besucherränge voll besetzt. Viele Kaufinteressenten, eine Besuchergruppe aus Vöcklabruck in Österreich sowie Teilnehmer im Rahmen des Bildungsprogramms Landwirt, organisiert vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau, waren vor Ort. Mit 87 Verkaufstieren war das Zuchtrinderangebot etwas größer als bei der Auktion im Januar, trotzdem konnten nicht alle Käuferwünsche bedient werden.
Sehr gering viel das Angebot bei den Zuchtbullen aus. Nur zwei Zuchtbullen standen für eine Reihe von Interessenten für Natursprungbullen zur Verfügung. Beide Bullen stammten vom Zuchtbetrieb Reinhard Jellbauer in Germannsdorf bei Hauzenberg und beide Bullen waren natürlich hornlos. Aufgrund der guten Entwicklung sowie Gesamtzuchtwerten von 136 bzw.137 waren die Bullen sehr gefragt. Letztendlich wurde der mischerbig hornlose Wasserspiel-Sohn für 2.700 € und der reinerbig hornlose Miracle-Sohn für 2.850 € den höchst bietenden Käufern zugeschlagen.
Mit 68 Jungkühen war das Angebot um 10 Tiere höher als im Januar. 55 Jungkühe wurden in die Wertklasse II eingestuft. Aufgrund einer hohen durchschnittlichen Tagesmilchmenge von 29,3 kg sowie korrekten Fundamenten und Euteranlagen wurde ein Durchschnittspreis von 2.732 € erzielt. Weitere 13 Jungkühe der Wertklasse III erreichten im Mittel noch 2.014 €. Die beiden Spitzentiere der Jungkuhkategorie stellte Claudia Penzkofer aus Schlatzendorf bei Viechtach. Eine natürlich hornlose Holledau P*S -Tochter mit 645 kg Gewicht und einer Tagesmilchmenge von 36,5 kg sowie eine Wilfried-Tochter mit 725 kg Gewicht und einer Tagesmilchmenge von 34,8 kg wurden für 3.500 € bzw. 3.420 € versteigert. Damit wurden neue Höchstmarken bei den Jungkühen erzielt.
Auch die 9 Kühe mit zwei bis drei Abkalbungen erreichten Versteigerungserlöse zwischen 1.960 € und 3.020 €, wobei sich ein Preis von im Schnitt 2.631 € ergab. Die mittlere Milchleistung lag bei 31,2 kg.
Zum Abschluss standen noch 7 Kalbinnen zum Verkauf, die durchweg mit natürlich hornlosen Bullen belegt waren. Wer bisher bei der Versteigerung der Kühe noch nicht zum Zug gekommen war, konnte hier nochmals mitbieten. Der Durchschnittspreis lag schließlich bei 2.057 €, wobei der Tageshöchstpreis von 2.280 € für eine 700 kg schwere Sputnik-Tochter vom Aufzuchtbetrieb Robert Bauer in Holling, Gemeinde Iggensbach, geboten wurde.
Die nächste Zuchtviehversteigerung findet in Osterhofen am Mittwoch, den 12. März 2025 statt.