Breadcrumbs

Großviehmarkt am 12.03.2025

Foto: Spitzenbulle Kat.-Nr. 1 vom Betrieb Reinhard Jellbauer aus Germannsdorf bei Hauzenberg.

Spitzenjungkuh Kat.-Nr. 46 von der Hierl GbR aus Neuses.

Statistik GVM 12.02.2025

Zuchttiere nur begrenzt verfügbar

Mit 63 Fleckviehzuchttieren war das Angebot beim März-Zuchtviehmarkt in Osterhofen deutlich geringer als bei den letzten Zuchtviehauktionen. Auch die Besucherzahlen waren geringer, trotzdem waren die Zuchttiere wieder sehr gefragt und die Preise weiterhin auf hohem Niveau. Nur zwei Tiere wurden nach außerhalb von Niederbayern verkauft.

Zu Beginn der Versteigerung standen 7 Zuchtbullen zum Verkauf. An die Spitze hatte die Bewertungskommission den jüngsten Bullen mit einem Alter von 13 Monaten gestellt. Dieser Sputnik-Sohn von Reinhard Jellbauer aus Germannsdorf bei Hauzenberg überzeugte mit einem sehr ausgewogenen Vererbungsbild, bei einem spitzen Gesamtzuchtwert von 141, einem Milchwert von 129, einem Fleischwert von 114 und einem Fitnesswert von 118. Der Zuschlag erfolgte bei 2.500 €. Der Spitzenpreis wurde für einen reinerbig hornlosen Moser-Sohn, gezüchtet von Weigl Franz aus Etzenbach und aufgezogen von Patrick Obermeier aus Arnhofen, geboten. Aufgrund seiner Zuchtwerte lässt er sehr fundament- und euterstarke Nachkommen mit guten Fitnesseigenschaften erwarten. Dem Käufer war der Bulle schließlich 2.950 € wert. Im Schnitt errechnete sich für die 7 Natursprungbullen ein Versteigerungspreis von 2.529 €.

In der Gruppe der Jungkühe stammten alle 46 Tiere aus Betrieben mit gentechnikfreier Fütterung und überzeugten mit einer durchschnittlichen Tagesmilchmenge von 29,0 kg. Knapp 40 % waren bereits wieder garantiert tragend. Die Preise der Jungkühe schwankten zwischen 1.940 € und 3.240 € bei einem Mittelwert von 2.568 €. Nur zwei Kühe lagen beim Preis unter 2.000 €. Der Spitzenpreis von 3.240 wurde für eine natürlich hornlose Vollendet-Tochter von der Hierl GbR in Neuses bei Altmannstein geboten. Diese Kuh überzeugte mit einer Tagesmilchmenge von 35,4 kg und einem Gewicht von 680 kg. Außerdem war sie bereits gegen die Blauzungenkrankheit geimpft.

Auch die 7 Kühe mit zwei bis drei Kalbungen waren sehr gefragt, überzeugten sie doch mit einer enormen durchschnittlichen Tagesmilchmenge von 36,5 kg. Dies wurde mit einem hohen mittleren Preis von 2.711 € honoriert.

Zum Abschluss standen bei der Kategorie der Kalbinnen nur 3 trächtige Tiere zum Verkauf, die im Schnitt 743 kg auf die Waage brachten. Als Durchschnittspreis ergaben sich 2.173 €.

Die nächste Zuchtviehversteigerung findet in Osterhofen am Mittwoch, den 09. April 2025 statt.

 

Besucher

Heute 84

Gestern 194

Woche 788

Monat 84

Insgesamt 389125