Breadcrumbs

Foto: Spitzenbulle Kat.-Nr. 4 von Christian Ettl aus Eggerszell.

Statistik GVM 08.11.2023

Zuchtviehpreise weiter verbessert

Beim November-Zuchtviehmarkt in Osterhofen war das Angebot mit 80 Zuchttieren etwas größer als bei der letzten Auktion im Oktober. Die vorhandene Nachfrage der Käufer konnte aber nicht vollständig gedeckt werden. Die Aussichten auf anziehende Milchpreise in den nächsten Monaten lassen das Interesse an Kühen wieder steigen. Auch die erzielten Preise haben sich bei der Auktion verbessert. 92 % der vermarkteten Tiere sind im Verbandsgebiet und somit in Niederbayern verblieben.

Mit 15 Tieren war das Angebot bei den Zuchtbullen überdurchschnittlich groß und damit für Käufer sehr interessant. Letztendlich wurden für 12 Bullen Kaufangebote abgegeben. Den besten hornlosen von über 400 genomisch getesteten Sunshine-Söhnen sicherte sich die Besamungsstation Bayern-Genetik für 3.500 €. Er stammt aus dem Zuchtbetrieb von Christian Ettl in Eggerszell bei Rattiszell. Bereits im Alter von 12 Monaten zeigte er sich voll im gewünschten Doppelnutzungstyp und überzeugte mit einem Gesamtzuchtwert von 143 sowie einem Milchwert von 132 und guten Abkalbeeigenschaften. Entsprechend seines Vererbungsprofils lässt er fitte Nachkommen mit guter Bemuskelung und korrekten Fundamenten erwarten. 11 weitere Bullen werden künftig in niederbayerischen Betrieben als Deckbullen zum Einsatz kommen. Aufgrund der guten Qualität waren die Käufer von Natursprungbullen bereit bis zu 2.950 € bzw. im Schnitt 2.127 € zu bieten.

Die vorgestellten 51 Jungkühe konnten eine durchschnittliche Tagesmilchmenge von 28 kg vorweisen. Bei einem flotten Versteigerungsverlauf ergaben sich Gebote zwischen 1.300 € und 2.380 €. Das Höchstgebot erzielte die an die Spitze gereihte Schlagobers-Tochter aus der Zuchtherde von Alois Artmann in Klessing bei Zachenberg. Neben einer Tagesmilchmenge von 31,9 kg überzeugte sie auch hinsichtlich der Doppelnutzung mit einem Gewicht von 720 kg. Außerdem beeindruckte sie mit einem straff sitzenden Euter und korrektem Fundament. Für die ganze Jungkuhgruppe errechnete sich ein mittlerer Preis von 1.937 € und damit knapp 60 € mehr als zuletzt.
Sechs Kühe mit zwei bis vier Kalbungen wurden für durchschnittlich 1.920 € versteigert

Den Abschluss bildeten die Kalbinnen, von denen acht Stück angeboten wurden. Bei Preisen zwischen 1.520 € und 1.700 € ergab sich ein Durchschnitt von 1.580 €.

Die nächste Zuchtviehversteigerung findet in Osterhofen am Mittwoch, den 11. Dezember 2023 statt.

Foto: Spitzenjungkuh Kat.-Nr. 23 von Steiner Franz aus Enthof bei Kößlarn.

Statistik GVM 11.10.2023

Leistungsstarke Jungkühe im Angebot

Das warme und sonnige Wetter haben viele Landwirte genutzt, um Ernte- bzw. Feldarbeiten zu erledigen. Die Anzahl der Besucher des Oktober-Zuchtviehmarktes in Osterhofen war deshalb überschaubar. Auch die Anzahl der Verkaufstiere war mit 74 Stück geringer als bei der Auktion im September. Alle Tiere stammten aus Betrieben mit gentechnikfreier Fütterung.

Von 7 vorgestellten Zuchtbullen konnten 5 verkauft werden, die alle natürlich hornlos waren. Der geringen Besucherzahl war es geschuldet, dass sich ein mittlerer Versteigerungserlös von nur 1.850 € ergab.

Bei der Kategorie der Jungkühe standen 60 Tiere zum Verkauf, die eine durchschnittliche Tagesmilchmenge von 29,4 kg vorweisen konnten. In Abhängigkeit von der Milchleistung, der Melkbarkeit, dem Gewicht sowie der Exterieureigenschaften ergab sich eine Preisspanne von 1.500 € bis 2.240 €. Als Durchschnittspreis errechneten sich 1.861 € und damit rund 90 € mehr als bei der Versteigerung im September. Die Bewertungskommission hatte eine Vision1-Tochter von Franz Steiner aus Enthof bei Kößlarn an die Spitze der Jungkühe gereiht. Der Käufer erhielt für diese korrekte und leistungsstarke Jungkuh bei einem Gebot von 2.220 € den Zuschlag. Für eine Waban-Tochter der Seefellner GbR aus Untergriesbach wurde der Tageshöchstpreis von 2.240 € geboten. Als Vorzüge dieser Kuh können die Milchleistung mit 37,1 kg, das Gewicht von 650 kg und die Tatsache, dass sie bereits wieder garantiert tragend ist, angeführt werden.
Nur 2 Tiere wurden bei den Kühen mit mehr Kalbungen verkauft, bei einem mittleren Preis in Höhe  von 1.830 €.

Auch bei den Kalbinnen waren nur 4 Tiere angemeldet und vorgestellt worden. Der Durchschnittspreis landete bei 1.530 €.

Die nächste Zuchtviehversteigerung findet in Osterhofen am Mittwoch, den 08. November 2023 statt.

Foto: Spitzenbulle Kat.-Nr. 1 von der Ettl GbR in Eggerszell.

Statistik GVM 13.09.2023

Großes Zuchtrinderangebot bietet Auswahlmöglichkeiten

Spitzenbulle Kat.-Nr. 2 von Reinhard Jellbauer aus Hauzenberg.

Foto: Spitzenbulle Kat.-Nr. 5 von Reinhard Jellbauer aus Hauzenberg.

Statistik GVM 09.08.2023

Zwei reinerbig hornlose Bullen für den Besamungseinsatz

Spitzenbulle Kat.-Nr. 5 von Josef Knon aus Hundsruck bei Untergriesbach.

 

Statistik GVM 07.06.2023

Preisanstieg bei allen Zuchtrinderkategorien

Besucher

Heute 1

Gestern 134

Woche 565

Monat 830

Insgesamt 293078

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.